Das Team
Marcus (Geschäftsführung)
_________________________________________________________________________
Marc
(Rhein/Main Gebiet; Großraum Frankfurt)
Beruflicher Werdegang:
- Geboren 1975
- 1996 Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann
- 1998 Ausbildung zum Rettungssanitäter
- 2000 Wechsel zur Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main
- 2003 Staatsexamen zum Rettungsassistenten beim Frankfurter Institut für Rettungsmedizin und Notfallversorgung (FIRN)
- 2015 Überleitung zum Notfallsanitäter mit Abschluss eines erneuten Staatsexamens
- 2016 erfolgreiche Teilnahme am AMLS Provider Kurs (Erweiternde Maßnahmen zur akutmedizinischen Versorgung von internistischen und neurologischen Patienten)
- 2017 erfolgreiche Teilnahme am PHTLS Provider Kurs (Konzept zur präklinischen Versorgung schwerverletzter Patienten)
- 2018 Fortbildung zum Praxisanleiter
- jährliche Fortbildung im Bereich Rettungsmedizin, Cardio Pulmonale Reanimation (CPR) und Notfallversorgung nach den aktuellen Grundsätzen und Richtlinien
_________________________________________________________________________
Niko
(Westerwald; Mainz; Wiesbaden)
- Rettungssanitäter
- jährliche Fortbildung im Bereich Rettungsmedizin, Cardio Pulmonale Reanimation (CPR) und Notfallversorgung nach den aktuellen Grundsätzen und Richtlinien
_________________________________________________________________________
Sarah unsere Dozentin für englischsprachige Notfalltrainings
(Rhein/Main Gebiet; Taunus)
Beruflicher Werdegang:
- 2015 - 2017 FSJ beim Malteser Hilfsdienst und Ausbildung zum Rettungssanitäter
- 2015 Ausbilderschein für Erste-Hilfe-Kurse
- 2016 Ausbilderschein für Kindernotfallkurse
- ab 2017 Vollzeitanstellung beim Rettungsdienst
- 2017 Ausbildung zur Praxisanleiterin für Erste-Hilfe-Ausbilder
- 2021 erfolgreicher Teilnahme am ACLS Kurs (Erweiterten Maßnahmen im Rahmen einer Reanimation, um einen Kreislaufstillstand zu beenden)
- 2021 erfolgreicher Teilnahme am ITLS Kurs (International Trauma Life Support)
- 2021 erfolgreiche Teilnahme am ERC-Kurs
- seit 2021 Notfallsanitäter
- ab 04/2023 Beginn des Medizinpädagogik Studiums
- jährliche Fortbildung im Bereich Rettungsmedizin, Cardio Pulmonale Reanimation (CPR) und Notfallversorgung nach den aktuellen Grundsätzen und Richtlinien
_________________________________________________________________________
Marcus
(Aschaffenburg, Spessart)
- Rettungsassistent
- jährliche Fortbildung im Bereich Rettungsmedizin, Cardio Pulmonale Reanimation (CPR) und Notfallversorgung nach den aktuellen Grundsätzen und Richtlinien
_________________________________________________________________________
Martin
(Nürnberg, Fürth, Erlangen, Bamberg)
- Notfallsanitäter
- jährliche Fortbildung im Bereich Rettungsmedizin, Cardio Pulmonale Reanimation (CPR) und Notfallversorgung nach den aktuellen Grundsätzen und Richtlinien
________________________________________________________________________
Timo
(Großraum Würzburg)
- Notfallsanitäter
- jährliche Fortbildung im Bereich Rettungsmedizin, Cardio Pulmonale Reanimation (CPR) und Notfallversorgung nach den aktuellen Grundsätzen und Richtlinien
____________________________________________________________________
Marcel
(Großraum Würzburg)
- 2017 Ausbildung zum Rettungssanitäter
- 2020 erfolgreicher Teilnahme am ACLS Kurs (Erweiterten Maßnahmen im Rahmen einer Reanimation, um einen Kreislaufstillstand zu beenden)
- 2021 erfolgreiche Teilnahme am PALS Kurs (Erweiterte Maßnahmen der kardiovaskulären Reanimation bei Kindern)
- jährliche Fortbildung im Bereich Rettungsmedizin, Cardio Pulmonale Reanimation (CPR) und Notfallversorgung nach den aktuellen Grundsätzen und Richtlinien
____________________________________________________________________
Martin
(Rhein/Main Gebiet; Großraum Frankfurt)
Beruflicher Werdegang:
- 2012 Ausbildung zum Berufsfeuerwehrmann
- 2013 Ausbildung zum Rettungssanitäter
- 2015 - 2018 Vollausbildung zum Notfallsanitäter
- 2016 erfolgreiche Teilnahme am AMLS Provider Kurs (Erweiterte Maßnahmen zur akutmedizinischen Versorgung von internistischen und neurologischen Patienten)
- 2017 erfolgreiche Teilnahme am PHTLS Provider Kurs (Konzept zur präklinischen Versorgung schwerverletzter Patienten)
- jährliche Fortbildung im Bereich Rettungsmedizin, Cardio Pulmonale Reanimation (CPR) und Notfallversorgung nach den aktuellen Grundsätzen und Richtlinien